Angst ist eine psychologisch wichtige Funktion und biologisch sinnvolle Reaktion unseres Körpers. Die Angst warnt uns bei Gefahr und setzt uns in Alarmbereitschaft durch eine biologisch festgelegteReaktion (z .B. beschleunigte Puls- und Atemfrequenz, Ausschüttung von Adrenalin, etc.). Personen, die an einer Angststörung leiden empfinden die Angst nicht mehr als sinnvolle Reaktion, sondern als leidvolle bedrohliche Erfahrung. Die körperlichen Reaktionen werden als gefährlich eingeschätzt, was wiederum zu mehr Angst führt und somit einen Teufelskreis von gegenseitiger Verstärkung der körperlichen und emotionalen Aspekte in Gang setzt. Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen. Die Angst kann sich auf äußere Objekte oder bestimmte Situationen beziehen. Obwohl den meisten Leuten bewusst ist, dass die Angst irrationalen oder übersteigerten Charakter besitzt, fühlen sie sich Ihren Ängsten und Gedanken ausgeliefert.